Vergleichbarer Sicherheitsstandard bei Arzneimittelversand durch niederländische Internet-Apotheken?
Auftragsforschungsagenturen als Auftragsdatenverarbeiter?
Personalisierte Medizin – Neue Herausforderungen und ärztliche Haftungsrisiken
Blick nach Berlin
Blick nach Brüssel
Versandverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel – Wettbewerbsökonomische und gesundheitspolitische Begründetheit
Widerrufsrecht beim Online-Arzneimittelkauf und Aufklärungspflichten bei Missbrauchsverdacht
Oberlandesgericht Naumburg, Urteil vom 22. Juni 2017
Zulassungsbegründende post-hoc-Analyse
Hanseatisches Oberlandesgericht, Urteil vom 3. August 2017
Raltegravir
Bundesgerichtshof, Urteil vom 11. Juli 2017
Entscheidungen in Leitsätzen
Werbung für Schmerzmittel in einem nicht zugelassenen Anwendungsgebiet
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 8. Juni 2017
Entscheidungen in Leitsätzen
Therapieallergene
Landgericht Hamburg, Urteil vom 2. März 2017
Entscheidungen in Leitsätzen mit Anmerkung von Rechtsanwalt Dr. Niels Tacke, München
Werbung für ein Nahrungsergänzungsmittel als Präsentationsarzneimittel
Oberlandesgericht Celle, Beschluss vom 8. Mai 2017
Entscheidungen in Leitsätzen
Erfolgsversprechen bei Arzneimittelwerbung
Oberlandesgericht München, Urteil vom 2. März 2017
Entscheidungen in Leitsätzen
Kündigung von Impfstoffrabattverträgen
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 20. Juli 2017
Entscheidungen in Leitsätzen
Umsatzsteuerpflicht von Versandapotheken aus dem Ausland
Landessozialgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 6. Juli 2017
Entscheidungen in Leitsätzen
Ausgabe von „BonusBons“ bei Rezepteinlösung
Oberverwaltungsgericht Lüneburg, Beschluss vom 2. August 2017
Entscheidungen in Leitsätzen
Vorrats-Pflichten eines Apothekeninhabers mit Versandhandelserlaubnis
Verwaltungsgericht Osnabrück, Urteil vom 19. Juli 2017
Entscheidungen in Leitsätzen