Brexit – Rechtliche Folgen für Arzneimittel und Medizinprodukte
Wiederabgabe zurückgenommener Arzneimittel durch Apotheken (2. Teil)
Bezahlte Sichtwahlplatzierung – nicht strafbar, aber immer unlauter?
Der Prüfungsumfang in MDK-Gutachten nach dem GKV-VSG
Blick nach Berlin
Blick nach Brüssel
„Apothekenabgabepreis“ – Preisgegenüberstellung bei Werbung mit rezeptfreien Arzneimitteln
Bundesgerichtshof, Urteil vom 31. März 2016
mit Anmerkung Dr. Timo Kieser
Eigenbehandlung mit Betäubungsmitteln
Bundesgerichtshof, Beschluss vom 28. Juni 2016
Nutzung externer Lagerräume für heimversorgende Tätigkeiten der Apotheke
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 25. Mai 2016
Aufschiebende Wirkung eines Widerspruchs gegen arzneimittelrechtlichen Ruhensbescheid aus Gründen der Arzneimittelsicherheit
Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 7. September 2016
Arzneimittelrechtlicher Unterlagenschutz vor Vermarktung eines wirkstoffgleichen Produkts
Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 26. Juli 2016
Entscheidungen in Leitsätzen
Generische Zulassung Bendamustin-haltiger Arzneimittel
Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 2. August 2016
Entscheidungen in Leitsätzen
Werbeaussage: „bei indikationsgerechter Verschreibung wirtschaftlich“
Hanseatisches Oberlandesgericht, Urteil vom 23.06.2016
Entscheidungen in Leitsätzen
Rabattgrenzen im Direktvertrieb von Arzneimitteln
Oberlandesgericht Saarbrücken, Urteil vom 31. August 2016
Entscheidungen in Leitsätzen
Zur Zulässigkeit von Großhandelsrabatten an Apotheken
Oberlandesgericht Bamberg, Urteil vom 29. Juni 2016
Entscheidungen in Leitsätzen