Beitrag
Seiten 195
bis 240
Aufsätze

Auswirkungen der Analgetika-Warnhinweis-Verordnung auf die Arzneimittelwerbung von Apotheken

Dr. Timo Kieser

195
Aufsätze

Die Valsartan-Rückrufe im Lichte des § 84 AMG

Ricarda Thewes/Heiko Melcher

205
Aufsätze

Tierarzneimittel oder Futtermittel? Eine (weitere) Frage der Abgrenzung

Thomas Bruggmann

209
Rezension

Scholz/Treptow: Beck’sches Formularbuch Medizin- und Gesundheitsrecht

Dr. Helga Blasius

216
Rezension

Igl/Welti: Gesundheitsrecht – Eine systematische Einführung

Dr. Helga Blasius

216
Kurzbeiträge

Blick nach Brüssel

Professor Dr. Hilko J. Meyer

217
Kurzbeiträge

Blick nach Berlin

Andrea Schmitz

220
Rechtsprechung

Irreführende Bewerbung eines homöopathischen Arzneimittels hinsichtlich der Neuheit und der Wirkung von Inhaltsstoffen

Oberlandesgericht Celle, Urteil vom 6. Februar 2018

223
Rechtsprechung

Verband der Arzneimittelhersteller: Maßgebliche Spitzenorganisation pharmazeutischer Unternehmen?

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 24. Mai 2018

226
Rechtsprechung

Voraussetzungen des Vergütungsanspruchs des Apothekers gegenüber der Krankenkasse für abgegebene Fertigspritzensets

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 22. Februar 2018

232
Rechtsprechung

Aufklärungspflichten bei Einnahme von Benzodiazepinen

Oberlandesgericht Dresden, Beschluss vom 7. Juni 2018

237
Rechtsprechung

Ergänzendes Schutzzertifikat für Sovaldi

Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 25. Juli 2018
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

240
Rechtsprechung

Rezeptsammlung im Supermarkt

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 2. Juli 2018
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

240
Rechtsprechung

Arztvorbehalt bei der Eigenbluttherapie

Verwaltungsgericht Münster, Urteil vom 17. September 2018
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

240
Rechtsprechung

Bewerbung eines Hustensafts mit „antiviral“

Landgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 17. August 2018
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

240