Zum Verhältnis von Apotheken und Banken in der AvP-Insolvenz
Cannabidiol(CBD)-haltige Produkte: Arzneimittel, Lebensmittel, Novel-Food oder Kosmetikum?
Der Versicherungsumfang der Probandenversicherung im Sinne von § 40 Abs. 3 AMG
Blick nach Berlin
Blick nach Brüssel
Änderungen der Angaben und Unterlagen über Arzneimittel mit Parallelimport-Zulassung
Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 8. Oktober 2020
Entscheidungen in Leitsätzen
Abrechnungsbetrug über „Strohmann-MVZ“
Bundesgerichtshof, Urteil vom 19. August 2020
Entscheidungen in Leitsätzen
Werbung für den Online-Verkauf nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel*
Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 1. Oktober 2020
mit Anmerkung Rechtsanwalt Dr. Morton Douglas und Rechtsanwältin Dr. Anne Bongers-Gehlert, Freiburg
Genehmigungsfiktion bei Leistungsanträgen
Bundessozialgericht, Urteil vom 26. Mai 2020
Kostenerstattung trotz Fehldiagnose
Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 10. September 2020
Werbung für digitale medizinische Konsultation durch Ärzte in der Schweiz
Oberlandesgericht München, Urteil vom 9. Juli 2020
Entscheidungen in Leitsätzen
Kündigung eines Rabattvertrags (Open-House-Verfahren)
Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 13. August 2020
Entscheidungen in Leitsätzen
Streitwertfestsetzung im arzneimittelrechtlichen Verfahren
Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 18. Juni 2020
Entscheidungen in Leitsätzen
Pflicht zur Neuordnung der Notdienstregelung für Apotheken
Verwaltungsgericht Stuttgart, Urteil vom 20. Juli 2020
Entscheidungen in Leitsätzen