Rx-Boni von EU-Versendern an Privatversicherte

Oberlandesgericht Naumburg, Urteil vom 14. November 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Verkauf apothekenpflichtiger Arzneimittel auf dem Amazon Marketplace

Oberlandesgericht Naumburg, Urteil vom 7. November 2019

weiterlesen

Führen von Fahrzeugen durch Medizinal-Cannabis-Patienten

Verwaltungsgericht Düsseldorf, Urteil vom 24. Oktober 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Zur Frage der Rechtmäßigkeit des Betriebs eines Apothekenversandhandels in Kooperation mit einem Arzneimittelgroßhändler

Verwaltungsgericht Münster, Beschluss vom 11. Oktober 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Arzneimittelretouren an den pharmazeutischen Großhandel

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, Urteil vom 8. Oktober 2019

Rechtsschutz für begehrte Aufhebung der bestehenden Verschreibungspflicht für ein zugelassenes Arzneimittel

Bundesverwaltungsgericht, Urteil v. 12. September 2019

Erwerb von Arzneimitteln für den Eigenbedarf

Verwaltungsgericht Hamburg, Urteil vom 29. August 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Inverkehrbringen bedenklicher Arzneimittel

Bundesgerichtshof, Urteil vom 23. Juli 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Versorgung mit Dronabinol bei massivem Untergewicht

Landessozialgericht Darmstadt, Beschluss vom 18. Juli 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Schadenersatz für EU-Versandapotheke wegen zu Unrecht vollzogener Verbotsverfügung?

Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 17. Juli 2019

Kartellrechtsneutralität einer Abschlusserklärung nach patentrechtlicher einstweiliger Verbotsverfügung

Oberlandesgericht München, Urteil vom 11. Juli 2019
Entscheidung in Leitsätzen

weiterlesen

Vorläufige Versorgung mit einem nicht zugelassenen Arzneimittel im Rahmen einer einstweiligen Anordnung

Landessozialgericht für das Saarland, Beschluss vom 4. Juli 2019

Genehmigung eines generischen Parallelimports

Gerichtshof der Europäischen Union, Urteil vom 3. Juli 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Versagung einer Heilpraktikererlaubnis

Verwaltungsgerichtshof München, Beschluss vom 1. Juli 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Betriebspflicht für nicht rentable Apotheke

Oberlandesgericht Koblenz, Urteil vom 27. Juni 2019

Bewerbung eines „Kinderwunsch-Tees“

Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 21. Juni 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Arzneimittelwerbung in einer Fachzeitschrift

Hanseatisches Oberlandesgericht, Urteil vom 20. Juni 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Ein-Euro-Wertgutscheine aus der Apotheke

Verwaltungsgericht Berlin, Berufsgericht für Heilberufe, Urteil vom 19. Juni 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Arzneimittelwerbung eines niederländischen Supermarkts in Deutschland

Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 18. Juni 2019

Werbung für COPD-Arzneimittel mit der Aussage „weniger einnehmen“

Hanseatisches Oberlandesgericht, Urteil vom 6. Juni 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Abgabe von Zytostatika an ambulant behandelte Patienten

Bundesfinanzhof, Urteil vom 6. Juni 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Brötchen-Gutschein

Bundesgerichtshof, Urteil vom 6. Juni 2019

Grenzüberschreitender Apothekenrabatt

Bundesfinanzhof, Beschluss (EuGH-Vorlage) vom 6. Juni 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Zwangslizenz für ein Arzneimittel (Alirocumab)

Bundesgerichtshof, Urteil vom 4. Juni 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Arzneimittelverkauf einer EU-Versandapotheke über Abgabeautomaten („Hüffenhardt“)

Oberlandesgericht Karlsruhe, Urteil vom 29. Mai 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Erwerb eines Betäubungsmittels zum Zweck der Selbsttötung

Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 28. Mai 2019

Herstellerabgabepreis bei Belieferung einer ausländischen Versandapotheke

Oberlandesgericht Düsseldorf, Urteil vom 16. Mai 2019

Impfschäden

Landessozialgericht München, Urteil vom 14. Mai 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

GKV-Erstattungsanspruch für selbstbeschafftes Arzneimittel

Landessozialgericht Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 9. Mai 2019

Freie Apothekenwahl bei Palliativversorgung

Verwaltungsgericht Chemnitz, Urteil vom 16. April 2019

Arzneimittelabgabe über „Apotheken“-Automat

Verwaltungsgericht Karlsruhe, Urteil vom 4. April 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Apothekenwahlrecht bei Versorgung durch Krankenhausapotheke

Sozialgericht Stuttgart, Urteil vom 26. März 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Kosmetikraum in Apotheke

Verwaltungsgericht Gießen, Urteil vom 25. März 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Keine Erteilung eines ergänzenden Schutzzertifikats auf Grundlage der ersten Verkehrsgenehmigung für die neue Formulierung eines alten Wirkstoffs

Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 21. März 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Vertragsstrafe gegen Apotheker bei Verstoß gegen Abgabebestimmungen

Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 19. März
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Quittungen einer Versandapotheke zur Vorlage bei einer privaten Krankenversicherung

Landgericht Stendal, Urteil vom 14. März 2019

Anforderungen an die „verantwortliche Person“ im Arzneimittelgroßhandel

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 26. Februar 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Rückforderung von Umsatzsteuer für patientenindividuelle Zytostatika durch Privatversicherer

Bundesgerichtshof, Urteil vom 20. Februar 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Werbung einer Online-Apotheke für die Beratung von HIV-Patienten

Kammergericht Berlin, Urteil vom 29. Januar 2019

Ärzteprivileg zur Führung einer Gewebebank

Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 24. Januar 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Verkauf von rezeptfreien, apothekenpflichtigen Medikamenten über Amazon

Landgericht Magdeburg, Urteil vom 18. Januar 2019

weiterlesen

Absprache zwischen einer Versandapotheke und einer Krankenversicherung

Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 11. Januar 2019
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Rezept-Sofort-Bonus für Privatpatienten

Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 20. Dezember 2018
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Grenzen der Kausalitätsvermutung bei der arzneimittelrechtlichen Gefährdungshaftung

Landgericht Waldshut-Tiengen, Urteil vom 20. Dezember 2018
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Unentgeltliche Serviceartikel bei der Bestellung von Impfstoffen durch Ärzte

Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 7. Dezember 2018
mit Anmerkung Miriam Wirth

weiterlesen

Prämien-Aktion inländischer Versandapotheke

Bundesgerichtshof, Urteil vom 29. November 2018
mit Anmerkung von Rechtsanwältin Sylvia Braun

Zum Umfang einer Versandhandelserlaubnis

Bundesverfassungsgericht, Nichtannahmebeschluss vom 20. November 2018

Wettbewerbsrechtliche Ahndung von DSGVO-Verstößen

Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Urteil vom 25. Oktober 2018
mit Anmerkung von Rechtsanwalt Dr. Morton Douglas und Rechtsanwalt Dr. Lukas Kalkbrenner

weiterlesen

An Rezepteinlösung gekoppeltes Gewinnspiel einer Versandapotheke

Oberlandesgericht Frankfurt/Main, Urteil vom 26. Juli 2018

Arbeitnehmerhaftung von PTA bei Retaxation

Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 24. Mai 2018
mit Anmerkung von Rechtsanwalt Marc Becker und Rechtsanwalt Dr. Sebastian Braun

Anwendbarkeit des deutschen Arzneimittelpreisrechts auf ausländische Versandapotheken

Bundesgerichtshof, Beschluss vom 27. Januar 2016

Werbung für „apothekenexklusive“ Kosmetik

Landgericht Hamburg, Urteil vom 17. November 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Vereinbarkeit der deutschen Defektur-Regelung mit Gemeinschaftsrecht

Europäischer Gerichtshof, 1. Kammer, Urteil vom 26. Oktober 2016

Arzneimittelpreisbindung im grenzüberschreitenden Versandhandel

Europäischer Gerichtshof, 1. Kammer, Urteil vom 19. Oktober 2016

Suspendierung eines (erneuten) Verkehrsverbots für amygdalinhaltige Rezepturarzneimittel zur oralen Anwendung

Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht, Beschluss vom 29. September 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Klagebefugnis eines pharmazeutischen Unternehmers gegen einen an einen Apotheker gerichteten Feststellungsbescheid

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 22. September 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Zur Übernahme von Kosten glutenfreier Diätnahrung

Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Urteil vom 14. September 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Aufschiebende Wirkung eines Widerspruchs gegen arzneimittelrechtlichen Ruhensbescheid aus Gründen der Arzneimittelsicherheit

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 7. September 2016

Rabattgrenzen im Direktvertrieb von Arzneimitteln

Oberlandesgericht Saarbrücken, Urteil vom 31. August 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Generische Zulassung Bendamustin-haltiger Arzneimittel

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 2. August 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Auslegung einer Arzneimittel-Preisvereinbarung zwischen einer Krankenhausapotheke und einer Krankenkasse

Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 26. Juli 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Arzneimittelrechtlicher Unterlagenschutz vor Vermarktung eines wirkstoffgleichen Produkts

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 26. Juli 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Pflichtverletzung bei Kündigung eines Heimversorgungsvertrags

Bundesgerichtshof, Urteil vom 14. Juli 2016

Erforderliche Schriftgröße für HWG-Pflichthinweise

Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 1. Juli 2016

Zur Zulässigkeit von Großhandelsrabatten an Apotheken

Oberlandesgericht Bamberg, Urteil vom 29. Juni 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Eigenbehandlung mit Betäubungsmitteln

Bundesgerichtshof, Beschluss vom 28. Juni 2016

Werbeaussage: „bei indikationsgerechter Verschreibung wirtschaftlich“

Hanseatisches Oberlandesgericht, Urteil vom 23.06.2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Nutzung externer Lagerräume für heimversorgende Tätigkeiten der Apotheke

Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 25. Mai 2016

Rezeptsammlung durch einen Apotheker mit Versandhandelserlaubnis

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 2. Mai 2016

Vergütungsanspruch für nicht vermeidbare Verwürfe

Sozialgericht Würzburg, Urteil vom 14. April 2016

Drittanfechtung einer Arzneimittelregistrierung

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 7. April 2016

Erlaubnis zum Eigenanbau von Cannabis zu therapeutischen Zwecken

Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 6. April 2016
Entscheidung in Leitsätzen

weiterlesen

„Apothekenabgabepreis“ – Preisgegenüberstellung bei Werbung mit rezeptfreien Arzneimitteln

Bundesgerichtshof, Urteil vom 31. März 2016
mit Anmerkung Dr. Timo Kieser

Himalaya Salz

Bundesgerichtshof, Urteil vom 31. März 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Herstellerrabatte für niederländische Versandapotheke

Bundesverfassungsgericht, Nichtannahmebeschluss vom 24. März 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Zur Geltung der Preisvorschriften für eine niederländische Apotheke nach Beitritt zum Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung

Sozialgericht Speyer, Urteil vom 21. März 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Befreiungsvoraussetzung für die Versicherungspflicht bei pharmazeutischen Berufen

Sozialgericht München, Urteil vom 21. März 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Informationen zu Mitgliedern von Unterausschüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses

Verwaltungsgericht Berlin, Urteil vom 17. März 2016

Zur Identität von Stufenplanbeauftragtem und pharmazeutischem Unternehmer

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 17. März 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Untersagung der sterilen patientenindividuellen parenteralen Herstellung von Arzneimitteln in einer Apotheke

Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 1. März 2016

Wirksamkeit der Bestellung eines Prokuristen durch den Inhaber einer Apotheke

Oberlandesgericht Karlsruhe, Beschluss vom 1. März 2016

Arztregress wegen Einschaltung einer Apotheke für die Gebrauchsfertigmachung von monoklonalen Antikörpern

Bundessozialgericht, Urteil vom 17. Februar 2016 mit Anmerkung Dr. Timo Kieser

Behördliche Maßnahmen bei fehlender Großhandelserlaubnis

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 2. Februar 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Vergütungsanspruch des Apothekers bei fehlendem Kreuz auf T-Rezept

Sozialgericht Hannover, Urteil vom 29. Januar 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Anforderungen an Wirkversprechen in der Werbung für zugelassene homöopathische Arzneimittel

Oberlandesgericht Koblenz, Urteil vom 27. Januar 2016
Entscheidungen in Leitsätzen
mit Anmerkung Sylvia Braun

weiterlesen

Vertragsstrafenvereinbarung in Formularvertrag über Arzneimittellieferung

Bundesgerichtshof, Urteil vom 20. Januar 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Arzneimittelrechtliche Auflage – Warnhinweis

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 19. Januar 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Auflagen für Arzneitee

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 14. Januar 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Einordnung von E-Zigaretten als Arzneimittel oder Tabakerzeugnis

Bundesgerichtshof, Urteil vom 23. Dezember 2015
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Zur Zulässigkeit des Umfüllens eines Arzneimittels aus Original-Durchstechflaschen in Fertigspritzen ohne erneute Genehmigung für das Inverkehrbringen

Hanseatisches Oberlandesgericht, Urteil vom 18. Dezember 2015
mit Anmerkung Dr. habil. Sabine Wesser

weiterlesen

Gemeinschaftsrechtlicher Unterlagenschutz bei der Zulassung von Arzneimitteln

Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 10. Dezember 2015
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Kennzeichnung von Parallelimporten – „Eligard“

Bundesgerichtshof, Urteil vom 2. Dezember 2015
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Ausschluss anderer Apotheken von der Zytostatikversorgung durch Exklusivverträge von Krankenkassen

Bundessozialgericht, Urteil vom 25. November 2015

weiterlesen

Zum Begriff der „Patentfreiheit“ als Voraussetzung für die Generikaabschlagspflicht

Bundessozialgericht, Urteil vom 30. September 2015

Werbung mit Gratis-Tabletten

Oberlandesgericht Jena, Urteil vom 9. September 2015
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Mundspüllösung III

Bundesgerichtshof, Urteil vom 25. Juni 2015
mit Anmerkung Dr. Christian Tillmanns

Zuweisung von Verschreibungen

Bundesgerichtshof, Urteil vom 18. Juni 2015

weiterlesen